Die Projektgruppe “bring your own device” (nachfolgend BYOD) beschäftigt sich seit Januar 2019 mit der Einführung von BYOD am bwd. Ein umfangreiches Projekt das viele Chancen ermöglicht, aber auch grosse Denkarbeit verlangt.
Klar, ein Projekt verläuft nie eindimensional – schon gar nicht bei einem Grossprojekt wie BYOD. Je mehr ich mich in die Materie vertiefe oder mit Kolleginnen und Kollegen austausche, desto mehr Fragen stellen sich mir. Wichtig scheint mir die Mehrdimensionalität von BYOD zu berücksichtigen. Auf welche Bereiche müssen wir uns als Projektteam also besonders fokussieren?
Peter Lüthi, IKA-Lehrer an der Wirtschaftsschule Thun hat die verschiedenen Handlungsfelder für BYOD an der Wirtschaftsmittelschule Thun benannt und konkretisiert:
- Organisationsentwicklung (Leitbild, Zielsetzungen …)
- Unterrichtsentwicklung (Methodenvielfalt, Sozialformen …)
- Personalentwicklung (pädagogisches und technisches Fachwissen …)
- Technologieentwicklung (Internetbandbreite, IT-Sicherheit, Geräte …)
- Kooperationsentwicklung (Kooperationsplattformen, verschiedene Instrumente …)
Mit dem Lernblog von Marco Jakob wurde ein geeignetes Instrument für die Kooperationsentwicklung geschaffen. Durch die Plattform https://lernblogs.bwdbern.ch/ wird eine Kooperationsplattform zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen wie SuS, Lehrpersonen, Eltern, Bildungsverantwortlichen, Praktikumsbetrieben (…) kreiert. Ich bin sehr auf die erste Testphase mit SuS gespannt!
Wir dürfen aber nicht aus den Augen verlieren, dass vier weitere Handlungsfelder zum BYOD gehören. Einige Bereiche stecken noch in den Kinderschuhen, andere sind noch nicht vollständig durchdacht. Ich persönlich bin der Auffassung, dass nur durch die vollständige Aufarbeitung aller Teilbereiche ein erfolgreiches BYOD am bwd ermöglicht wird.
Es gibt also noch einiges zu tun – packen wir’s an!